Auslassungssatz

Auslassungssatz
Aus|las|sungs|satz (für Ellipse)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auslassungssatz — Aus|las|sungs|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 = Ellipse (2) * * * Aus|las|sungs|satz, der (Sprachwiss.): ↑ Ellipse (2 b). * * * Aus|las|sungs|satz, der (Sprachw.): ↑Ellipse (2 b) …   Universal-Lexikon

  • Ellipse — Ellipsis * * * El|lip|se [ɛ lɪpsə], die; , n: geschlossene Kurve (als geometrische Figur), die die Form eines gestauchten Kreises hat: eine Ellipse zeichnen. * * * El|lịp|se 〈f. 19〉 1. 〈Math.〉 ein Kegelschnitt: zentrisch symmetrische,… …   Universal-Lexikon

  • Ellipse — El|lịp|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈Geom.〉 ein Kegelschnitt, zentrisch symmetr., geschlossene Kurve, bei der für jeden Punkt die Summe der Entfernungen von zwei Festpunkten (den Brennpunkten) konstant ist 2. 〈Sprachw.〉 Satz, in dem nur die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ellipse — El|lip|se die; , n <über lat. ellipsis »Auslassung eines Wortes« aus gr. élleipsis »Auslassung, Mangel« zu elleípein »darin zurücklassen; mangeln, fehlen« (der Ellipse fehlt die volle Rundung des Kreises)>: 1. Kegelschnitt; geometrischer… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ellipse — El|lịp|se , die; , n <griechisch> (Sprachwissenschaft Ersparung von Redeteilen, z. B. »[ich] danke schön«; Auslassungssatz; Mathematik Kegelschnitt) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”